Leidenschaft
für Baumaschinen.
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)
Sie lieben riesige Brummer und schrauben vielleicht schon an eigenen kleinen Projekten? Dann finden Sie bei Baumaschinen Franken einen Job, der Sie glücklich macht: Wir bringen Ihnen alles bei, was Sie als Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) wissen müssen.
Schulabschluss: Mittlere Reife
Dauer: 3,5 Jahre
Arbeitszeit: werktags, Wochenendarbeit ausnahmsweise möglich
Ablauf: Wechsel zwischen Berufsschule und Betrieb
Fakten | Das wünschen wir uns:
- Sie haben mindestens einen Realschulabschluss oder stehen kurz davor.
- Naturwissenschaftliche Fächer wie Mathematik oder Physik machen Ihnen Freude – das zeigt sich auch in Ihren Noten.
- Sie sind körperlich fit, besitzen handwerkliches Geschick, technisches Verständnis sowie räumliches Vorstellungsvermögen.
- Bei allem, was Sie tun, gehen Sie systematisch, umsichtig und sorgfältig vor.
- Sie arbeiten gerne mit Menschen – ganz gleich, ob Kollege oder Kundin.
Leidenschaft | Dafür brennen Sie:
Durch Ihre Adern fließt Öl? In ruhigen Momenten haben Sie das Gefühl, dass die Zahnräder in Ihrem Gehirn einfach nicht stillstehen? Und während andere auf ihr Herz hören, folgen Sie nur dem rhythmischen Pumpen Ihres hydraulischen Systems? Dann sind Sie entweder ein Roboter ... oder der ideale Azubi zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d).
Was machen Land- und Baumaschinenmechatroniker?
Bei Baumaschinen Franken verstärken Sie ein eingespieltes Team. Gemeinsam mit Ihren Kollegen prüfen, warten und reparieren Sie Bagger, Radlader, Kräne oder Flurfördergeräte unterschiedlicher Hersteller. Leider haben wir keinen Einfluss darauf, wann eine Maschine ihren Geist aufgibt – daher stehen wir unseren Kunden in dringenden Fällen ausnahmsweise auch am Wochenende zur Verfügung.
Zugegeben: Die Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) durchlaufen Sie nicht auf dem Ponyhof, sondern entweder in unseren Werkstätten oder auf der Baustelle. Da werden Baggerreifen erneuert, knifflige Fehler beseitigt, schwere Motoren ausgetauscht. Aber als leidenschaftlicher Handwerker werden Sie jeden Abend mit dem erfüllenden Gefühl einschlafen, etwas Großartiges geleistet zu haben.
Im Anschluss an die Ausbildung können Sie eine Weiterbildung zum Kraftfahrzeugtechniker (m/w/d) oder Maschinentechniker (m/w/d) absolvieren. Damit sind Sie in der Lage, eine Führungsposition zu übernehmen. Wer richtig Gas geben möchte, kann seinen Meister machen und ein Studium (Bachelor of Engineering) anhängen.
Vorteile | Das bieten wir Ihnen:
Sie möchten Ihren Traum zur Berufung machen?
Dann bewerben Sie sich bitte für das kommende Ausbildungsjahr per Mail (1 PDF-Datei mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) oder Post.
Baumaschinen Franken GmbH
Andreas Wild
Im Herrmannshof 26
91595 Burgoberbach
E-Mail: a.wild@baumaschinen-franken.de
Noch Fragen zur Ausbildung?
Andreas Wild steht Ihnen persönlich Rede und Antwort. Wenn Sie möchten, können Sie auch gerne im Rahmen eines Praktikums in den Beruf hineinschnuppern.
09805 / 93 355 - 90